Für den Fachdienst 77 - Soziales suchen wir zum zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Hilfeplaner/in Eingliederungshilfe(m/w/d)
S 14 TVÖD SuE, Bewerbungsfrist: 05.02.2025

  • Altena
  • unbefristet
  • Vollzeit, Teilzeit

Einleitung

Unsere Kreisverwaltung ist einer der größten Arbeitgeber in der Region Südwestfalen. In über 50 Arbeitsfeldern beschäftigen wir mehr als 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten vielschichtige Berufsperspektiven.

Wir verstehen uns als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen Beitrag zur Daseinsvorsorge – denn Lebensqualität vor Ort hat viele Gesichter: von der Autozulassung bis zum Umweltschutz oder vom Bauantrag bis zum Rettungswesen.

Was sind die Aufgabenschwerpunkte?

  • Durchführung des Gesamtplanverfahrens einschließlich Teilhabeplanung und Teilhabeplankonferenz nach §§ 117 ff. SGB IX unter Einbeziehung der beteiligten Akteure, Beratung der Leistungsberechtigten inkl. ihres sozialen Umfelds (insbesondere Schule und Eltern) sowie Zusammenarbeit mit anderen beteiligten Sozialleistungsträgern,
  • Implementierung von Instrumenten für die Gesamtplanung und die ICF-basierte Bedarfsfeststellung und deren Fortschreibung und Weiterentwicklung,
  • Gremien- und Netzwerkarbeit (Regionalplanungskonferenzen, Arbeitsgemeinschaften)

Wer kann sich bewerben?

Personen mit

  • einem abgeschlossenen (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung Sozialarbeit/Sozialpädagogik/Soziale Arbeit (Diplom/Bachelor/Master) und der entsprechenden staatlichen Anerkennung oder
  • einem abgeschlossenen (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung Heilpädagogik und der entsprechenden staatlichen Anerkennung.

Kenntnisse im Themenbereich der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen sind wünschenswert. 
 

Welche Fähigkeiten sollen Sie mitbringen?

Sie legen viel Wert auf einen zielgerichteten, kooperativen Umgang mit unterschiedlichen Institutionen, um eine bedarfsgerechte Beratung und Unterstützung der Leistungsberechtigten zu ermöglichen?
Sie haben Kontakt zu Menschen mit unterschiedlich ausgeprägten Behinderungen und gleichzeitig je nach Fallkonstellation und festgestellten Bedarfen zu einer Vielzahl von Institutionen. Im Rahmen einer Gesamtplankonferenz vereinbaren Sie mit allen Beteiligten die Feststellung der Leistungen unter Beachtung des Wunsch- und Wahlrechtes der Leistungsberechtigten. 

Können Sie Informationen gut und systematisch in Konzepte und Planungen einbringen? 
Aus dem Gesamtplanverfahren einschließlich Teilhabeplanung und Teilhabeplankonferenz ergeben sich viele Informationen und diverse Beziehungen zu anderen Rehabilitationsträgern, Leistungsberechtigten, gesetzl. Vertretern, behandelnden Ärzten, Krankenkassen u.a., die jeweils mit eigenen Interessen und Bedarfen mitwirken. Es ist wichtig, dass Sie diese Informationen im Sinne einer optimalen Hilfeplanung bewerten und sachgerecht konzeptionell einplanen.

Können Sie aus einer Informations- und Datenvielfalt ein klar strukturiertes Bild entwickeln? 
Es wird erwartet, dass Sie die Übersicht über die Informations- und Datenvielfalt auf der Stelle und der damit verbundenen Aufgaben behalten. Dazu gehört insbesondere auch die wesentlichen Anforderungen zu erkennen und zielgerichtet zu bearbeiten.
 

Besonderheiten der Stelle

In der Stelle ist Teilzeitbeschäftigung möglich. Aufgrund der räumlichen Verhältnisse müssten sich Teilzeitkräfte mit entsprechenden Arbeitszeitmodellen einen Arbeitsplatz teilen.

Es ist geplant, ein ausführliches Vorstellungsgespräch zu führen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.

Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines Informationsgespräches wahrzunehmen.

Was können wir Ihnen bieten?

  Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte

  Betriebliches Gesundheitsmanagement

  Betriebsarzt

  Gleitzeit

  Homeoffice

  Mitarbeiterevents

  Mitarbeiterparkplätze

  Teilzeitmöglichkeiten

  Vermögenswirksame Leistungen

  Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen

  30 Tage Urlaub

 
Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier.
 

Ihr Kontakt

Frau Kira Thal
Fachdienst Personal - Recruiting
Tel: 02351/ 966-5882

Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Laqua, Tel.: 02352/966-7122 zur Verfügung.