Für Sachgebiet 441 - Naturschutz und Landschaftspflege suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Sachbearbeiter/in technischer Außendienst (m/w/d)
A 9 LBesG/ EG 9b TVÖD, Bewerbungsfrist: 19.02.2025

  • Lüdenscheid
  • unbefristet
  • Teilzeit 29 bzw. 30 Stunden/Woche

Einleitung

Unsere Kreisverwaltung ist einer der größten Arbeitgeber in der Region Südwestfalen. In über 50 Arbeitsfeldern beschäftigen wir mehr als 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten vielschichtige Berufsperspektiven.

Wir verstehen uns als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen Beitrag zur Daseinsvorsorge – denn Lebensqualität vor Ort hat viele Gesichter: von der Autozulassung bis zum Umweltschutz oder vom Bauantrag bis zum Rettungswesen.

Was sind die Aufgabenschwerpunkte?

  • Fachtechnische Vorprüfung von Anträgen auf Genehmigung eines Eingriffs in Natur und Landschaft
  • Überwachung naturschutzrechtlicher Festsetzungen, Zulassungen und Maßnahmen
  • Kontrolle der Einhaltung der schutzzielkonformen Bewirtschaftung auf Vertragsnaturschutzflächen
  • Führung des Kompensationsflächenverzeichnisses der Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen 
  • Kontrolle von Artenschutzmaßnahmen 

Wer kann sich bewerben?

Personen mit

  • einer abgeschlossenen Ausbildung im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege, Garten- und Landschaftsbau, Landwirtschaft, Forstwirtschaft oder in einer vergleichbaren Fachrichtung.

Erfahrungen in der Landwirtschaft sowie botanische Artenkenntnisse sind wünschenswert.

Für die Durchführung von Außendiensten ist eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) erforderlich, ebenso ist es erforderlich, dass Sie Zugriff auf einen privaten Pkw haben, um diesen gegen Reisekostenerstattung für den Außendienst zu nutzen.

Welche Fähigkeiten sollen Sie mitbringen?

Aus einer Informationsflut können Sie den Sachverhalt schnell auf den Punkt bringen?
Es wird erwartet, dass Sie die Übersicht über die Informations- und Datenvielfalt auf der Stelle und die damit verbundenen Aufgaben behalten. Dazu gehört insbesondere, dass Sie im Rahmen der naturschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren die Anforderungen an die Vorprüfung im Blick behalten sowie entsprechende Kontrollen eigenständig koordinieren und durchführen.

Ihnen fällt es leicht, auf andere Personen einzugehen?
In der Tätigkeit werden Sie mit den unterschiedlichsten Personengruppen in Kontakt kommen. Häufig müssen Sie auch konfliktträchtige Gespräche führen. Dabei ist es oberste Priorität, dass Sie einen Ausgleich der verschiedenen Interessen herbeiführen, die Bedürfnisse der Betroffenen berücksichtigen sowie den Belangen des Naturschutzes zur Durchsetzung verhelfen.

Treffen Sie gerne selbst Entscheidungen?
Als Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter des technischen Außendienstes sind Sie mit ordnungsbehördlichen Aufgaben betraut und sind befugt im Rahmen der Überwachung der Verbote zum Biotop- und Artenschutz Weisungen an Dritte zu erteilen. Ihnen obliegt eine hohe Entscheidungsbefugnis, welche erhebliche materielle und finanzielle Auswirkungen auf die Betroffenen haben kann. Aufgrund dessen werden von Ihnen ein hoher Eigenantrieb, Selbstständigkeit und Fingerspitzenfühl gefordert.

Besonderheiten der Stelle

Bei dieser Ausschreibung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Da Frauen im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Es handelt sich um eine Stelle mit einem Umfang von 29 Stunden (tariflich Beschäftigte) bzw. 30 Stunden (Beamte). Eine weitere Teilung der Stelle ist abhängig von der Bewerberlage.

Es ist geplant, ein ausführliches Vorstellungsgespräch zu führen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.

Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines Informationsgespräches wahrzunehmen.

Was können wir Ihnen bieten?

  Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  Barrierefreiheit

  Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte

  Betriebliches Gesundheitsmanagement

  Eltern-Kind-Büro

  Gleitzeit

  Gute Kommunikationsstrukturen

  Homeoffice

  Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich

  Betriebsrestaurant

  Mitarbeiterparkplätze

  Teilzeitmöglichkeiten

  Vermögenswirksame Leistungen

  Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen

  Fahrradleasing für tariflich Beschäftigte

 
Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier.
 

Ihr Kontakt

Frau Louisa Hoffmann
Fachdienst Personal - Recruiting
Tel: 02351/966-5886

Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Hattwig, Tel. 02351/966-6374 zur Verfügung.