Sachbearbeiter/in Beteiligungsmanagement (m/w/d)
A 11 LBesG/ EG 11 TVÖD, Bewerbungsfrist: 02.04.2025
- Lüdenscheid
- unbefristet
- Vollzeit, Teilzeit

Einleitung
Unsere Kreisverwaltung ist einer der größten Arbeitgeber in der Region Südwestfalen. In über 50 Arbeitsfeldern beschäftigen wir mehr als 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten vielschichtige Berufsperspektiven.
Wir verstehen uns als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen Beitrag zur Daseinsvorsorge – denn Lebensqualität vor Ort hat viele Gesichter: von der Autozulassung bis zum Umweltschutz oder vom Bauantrag bis zum Rettungswesen.
Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
- Besondere Aufgaben der Beteiligungsverwaltung (u.a.):
- selbständige Analyse und selbständige Auswertung der Jahresabschlüsse, Geschäftsberichte und betriebswirtschaftlichen Auswertungen der Kreisgesellschaften bzw. der Kapital und Personengesellschaften, an denen der Kreis beteiligt ist.
- Bewertung der jeweiligen Unternehmenstätigkeit sowie Begleitung und Beratung der Geschäftsführung der oben genannten Gesellschaften bei buchhalterischen bzw. kaufmännischen Fragestellungen und bei erforderlichen Konsolidierungsmaßnahmen
- Selbständige Vorbereitung von Aufsichtsratssitzungen und Gesellschafterversammlungen einschließlich Mandatsbetreuung
- Bearbeitung von gesellschaftsrechtlichen Angelegenheiten
- Kalkulation von Abfallgebühren
Wer kann sich bewerben?
Personen mit
- der Befähigung zur Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder einem Abschluss des Angestellten-/Verwaltungslehrgangs II idealerweise mit einer wirtschaftswissenschaftlichen Zusatzqualifikation oder
- einem abgeschlossenen Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschaftslehre oder einem vergleichbaren Studiengang oder
- einem abgeschlossenen Hochschulstudium der Rechtswissenschaften mit einer für die Stelle passenden wirtschaftswissenschaftlichen Zusatzqualifikation oder
- einer abgeschlossenen kaufmännischen oder verwaltungsrechtlichen Ausbildung mit einer Regelausbildungszeit von drei Jahren und einer zusätzlich abgeschlossenen Weiterbildung in einer wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtung mindestens auf dem Niveau DQR Stufe 6.
Von Vorteil sind Berufserfahrungen in den Bereichen der Bilanzanalyse oder des Gesellschaftsrechts
Welche Fähigkeiten sollen Sie mitbringen?
Sind Sie ein Teamplayer?
Sie arbeiten sehr eng mit dem Kollegen im Beteiligungsmanagement und dem Fachdienstleiter zusammen. Daneben haben Sie auf dieser Stelle unmittelbar dienstlichen Kontakt mit dem Kreiskämmerer. Zudem sind Sie im regelmäßigen Austausch mit den Ansprechpersonen der Gesellschaften. Es wird von Ihnen erwartet, dass Sie sich mit konstruktiven Ideen und Engagement proaktiv einbringen und die Zusammenarbeit mit den Gesellschaften fördern.
Haben Sie gute analytische Fähigkeiten?
Es wird erwartet, dass Sie die Übersicht über die Informations- und Datenvielfalt auf der Stelle und der damit verbundenen Aufgaben behalten. Dazu gehört auch die Fähigkeit, eine gute Selbstorganisation sowie eine solide Arbeitsstruktur für die Erledigung eiliger Terminsachen mitzubringen. Gerade auch im Bereich des Beteiligungsmanagements erkennen Sie wesentliche Aspekte und können diese sachgerecht abbilden.
Zeichnen Sie sich durch eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise aus?
Für die Erledigung der Aufgaben dieser Stelle ist eine gründliche und sorgfältige Arbeitsweise erforderlich. Diese Fähigkeit benötigen Sie beispielsweise für die korrekte betriebswirtschaftliche Analyse der Gesellschaften oder die Bearbeitung der damit verbundenen gesellschaftsrechtlichen Angelegenheiten.
Besonderheiten der Stelle
In der Stelle ist Teilzeitbeschäftigung möglich. Aufgrund der räumlichen Verhältnisse müssten sich Teilzeitkräfte mit entsprechenden Arbeitszeitmodellen einen Arbeitsplatz teilen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.
Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines Informationsgespräches wahrzunehmen.
Was können wir Ihnen bieten?
Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Barrierefreiheit
Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Eltern-Kind-Büro
Gleitzeit
Gute Kommunikationsstrukturen
Homeoffice
Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich
Betriebsrestaurant
Mitarbeiterparkplätze
Teilzeitmöglichkeiten
Vermögenswirksame Leistungen
Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen
Fahrradleasing für tariflich Beschäftigte
30 Tage Urlaub
Ihr Kontakt
Herr Thomas Müller
Fachdienst Personal - Recruiting
Tel: 02351/966-5884
Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Wärtsch, Tel. 02351/966-6280 zur Verfügung.