Sachbearbeiter/in Mobilität und Verkehrssicherheit (m/w/d)
A 11 LBesG/ EG 11 TVÖD, Bewerbungsfrist: 11.05.2025
- Lüdenscheid
- unbefristet
- Teilzeit 19,5 / 20,5 Wochenstunden

Einleitung
Unsere Kreisverwaltung ist einer der größten Arbeitgeber in der Region Südwestfalen. In über 50 Arbeitsfeldern beschäftigen wir mehr als 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten vielschichtige Berufsperspektiven.
Wir verstehen uns als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen Beitrag zur Daseinsvorsorge – denn Lebensqualität vor Ort hat viele Gesichter: von der Autozulassung bis zum Umweltschutz oder vom Bauantrag bis zum Rettungswesen.
Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
Sie haben Interesse an nachhaltiger Mobilität und den Herausforderungen der Verkehrswende? Sie möchten an der Konzeption neuer Mobilitätsangebote mitarbeiten? Die Arbeit an Lösungen für mehr Sicherheit in der Mobilität motiviert Sie? Dann freuen Sie sich auf folgende Aufgaben:
- Beitrag zur kosteneffizienten, umwelt- und sozialverträglichen Mobilität
- Mitwirkung an der Veränderung der Verkehrsmittelwahl in Richtung umweltfreundlicher und nachhaltiger Verkehrsmittel
- Koordination und Planung von Maßnahmen im Bereich Mobilität und Verkehr mit regionalen Akteuren
- Übernahme von Maßnahmen zur Verkehrssicherheit (z.B. Vision Zero Strategie)
- Mitwirkung an der Organisation und Leitung von internen und externen Arbeitsgruppen
Wer kann sich bewerben?
Personen mit
- der Befähigung zur Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder
- einem Abschluss des Verwaltungs-/Angestelltenlehrgangs II oder
- einem abgeschlossenen Hochschulstudium in der Fachrichtung Mobilität, Verkehrsplanung, Stadt-/Raumplanung, Bauingenieurwesen, Geographie, Wirtschaftswissenschaften mit Bezügen zum Projektmanagement oder einem vergleichbaren Studiengang oder
- mit einem sonstigen zur Aufgabe passenden abgeschlossenen Hochschulstudium und hauptberuflicher Erfahrung von mindestens 2 Jahren in den oben genannten Aufgabenbereichen
Erforderlich ist die Weiterbildung "Kommunales Mobilitätsmanagement". Alternativ bringen Sie die Bereitschaft mit, diese Weiterbildung im Rahmen der Tätigkeit zu absolvieren.
Wünschenswert sind Erfahrungen in der Planung, Entwicklung und Umsetzung von Verkehrs- und Mobilitätskonzepten oder in der Planung und Steuerung von Projekten.
Welche Fähigkeiten sollten Sie mitbringen?
Sind Sie ein Kommunikationstalent und arbeiten gerne mit anderen Menschen zusammen?
Im Team und in Zusammenarbeit mit externen Partnern und Kommunen bearbeiten Sie Zukunftsthemen wie die Vernetzung verschiedener Verkehrsangebote, Smart Mobility und Sharing. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Umweltverbund mit Fuß- und Radverkehr sowie dem ÖPNV. Auch mit anderen Fachbereichen, wie z. B. dem Klimaschutz, arbeiten Sie eng zusammen. Gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen übernehmen Sie die Betreuung des Arbeitskreises Verkehrssicherheit im Märkischen Kreis und setzen eigene Ideen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit um.
Sind Sie in der Lage eigenständig und lösungsorientiert zu arbeiten?
Auf dieser Stelle ist es wichtig mit hoher Eigenständigkeit die Themenfelder der Mobilität voranzubringen. Dabei stellen Sie ihre lösungsorientierte und sorgfältige Arbeitsweise unter Beweis und stimmen sich bei wichtigen Themen mit Ihrer Führungskraft ab.
Können Sie aus einer Informations- und Datenvielfalt ein klar strukturiertes Bild entwickeln?
Es wird erwartet, dass Sie - gemeinsam im Team - die Übersicht über die Informations- und Datenvielfalt auf der Stelle und den damit verbundenen Aufgaben behalten. Insbesondere die vielfältigen und breit gefächerten Themengebiete der Mobilität stellen Sie vor eine (leistbare) Herausforderung.
Besonderheiten der Stelle
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.
Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines Informationsgespräches wahrzunehmen.
Was können wir Ihnen bieten?
Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Barrierefreiheit
Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Eltern-Kind-Büro
Gleitzeit
Gute Kommunikationsstrukturen
Homeoffice
Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich
Betriebsrestaurant
Mitarbeiterparkplätze
Teilzeitmöglichkeiten
Vermögenswirksame Leistungen
Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen
Fahrradleasing für tariflich Beschäftigte
Ihr Kontakt
Herr Thomas Müller
Fachdienst Personal - Recruiting
Tel: 02351/966-5884
Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Feuerstein, Tel. 02351/966-6500 zur Verfügung.